Willkommen bei der Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein e.V. (LAGSH)
- Die Exkursion 2025 findet am 24. September 2025 in Hamburg statt. Es werden die Gedenkstätte Bullenhuser Damm und der Geschichtsort Hamburger Stadthaus besucht. Weitere Informationen (auch zur Anmeldung) finden sie in der Einladung (PDF).
- Veranstaltungen rings um den Gedenktag 8. Mai: Initiativkreis Gedenktag 8. Mai in Schleswig-Holstein – Kriegsende und Befreiung erinnern
- Donnerstag, den 22. Mai, 18:00 Uhr, Hans-Ernst Böttcher (Präsident des Landgerichts Lübeck i.R.) referiert über historische und aktuelle Fragen zur Rolle der „Dritten Gewalt“ unter dem Titel: „Wie demokratiefest und geschichtsbewusst ist unsere Justiz? Oder: Wird die soziale Demokratie in der Krise auf die Justiz zählen können?“
Veranstaltungsort: Forum für Baukultur in Kiel (Waisenhofstraße 3). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. <Einladung (PDF)> - Offener Brief: „Herausforderungen der NS-Erinnerungskultur heute: Gedenktage im Spannungsfeld der gesellschaftlichen Entwicklung – Unser Gesprächsangebot an die Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags„
- 15. November 2023: Stellungnahme der BGSH und der LAGSH vom 15.11.2023: „Nach dem 7. Oktober: Keine Toleranz für Antisemitismus“ (PDF)
- Ausleihe der LAGSH-Wanderausstellung: „Das Gedächtnis des Landes. Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein“